Kleinstpottwale sind kleiner als die anderen Vertreter der Kogia-Familie. Ausgewachsene Tiere sind 2.7m lang und wiegen bis zu 270kg. Bei der Geburt sind sie ca. 1m lang und wiegen 14kg. Sie besitzen 7-12 Paar von sehr scharfen, reißzahnartigen Zähnen im Unterkiefer. In manchen Individuen sind auch bis zu 3 Zahnpaare im Oberkiefer präsent. Die Lebenspanne ist unbekannt, aber sie scheint nicht so lang zu sein. Der älteste bekannteste Kleinstpottwal war 22 Jahre alt.
Ihre Färbung ist dunkel: bläulich-grau bis schwärzlich-braun. Auf der Bauchseite ein wenig heller, manchmal haben sie auch eine rosa Färbung. Auf beiden Seiten des Kopfes befindet sich eine hellere Färbung, die auch als „falsche Kiemen“ bezeichnet werden. Ein schwarzer Ring umrundet die Augen. Der Körper ist robust, sichelförmig und nahe an der Mitte des Rückens angesetzt. Ihr Blasloch ist vorne am Kopf angebracht.
Kogia- Arten ernähren sich hauptsächlich von Mittel- und Tiefseekopffüßer (Tintenfische, Oktopusse, Sepien...), allerdings konsumieren sie auch gelegentlich Krustentiere (Schrimps und Krabben). Über die soziale Struktur ist sehr wenig bekannt, außer dass sie in kleinen Gruppen bis zu 10 Tieren leben. Kleinstpottwale werden geschlechtsreif bei einer Länge von 2m. Die Tragzeit beträgt zwischen 9-11 Monaten. Kleinstpottwale liegen bei Beobachtungen meist regungslos an der Wasseroberfläche, mit dem Kopf aus dem Wasser stehend. Wenn sie an die Wasseroberfläche kommen, steigen sie sehr langsam auf und produzieren einen unauffälligen Blas. Ihre Tauchgänge sind bis zum heutigen Zeitpunkt mit einer maximalen Länge von 18 Minuten dokumentiert.
Ihre Färbung ist dunkel: bläulich-grau bis schwärzlich-braun. Auf der Bauchseite ein wenig heller, manchmal haben sie auch eine rosa Färbung. Auf beiden Seiten des Kopfes befindet sich eine hellere Färbung, die auch als „falsche Kiemen“ bezeichnet werden. Ein schwarzer Ring umrundet die Augen. Der Körper ist robust, sichelförmig und nahe an der Mitte des Rückens angesetzt. Ihr Blasloch ist vorne am Kopf angebracht.
Kogia- Arten ernähren sich hauptsächlich von Mittel- und Tiefseekopffüßer (Tintenfische, Oktopusse, Sepien...), allerdings konsumieren sie auch gelegentlich Krustentiere (Schrimps und Krabben). Über die soziale Struktur ist sehr wenig bekannt, außer dass sie in kleinen Gruppen bis zu 10 Tieren leben. Kleinstpottwale werden geschlechtsreif bei einer Länge von 2m. Die Tragzeit beträgt zwischen 9-11 Monaten. Kleinstpottwale liegen bei Beobachtungen meist regungslos an der Wasseroberfläche, mit dem Kopf aus dem Wasser stehend. Wenn sie an die Wasseroberfläche kommen, steigen sie sehr langsam auf und produzieren einen unauffälligen Blas. Ihre Tauchgänge sind bis zum heutigen Zeitpunkt mit einer maximalen Länge von 18 Minuten dokumentiert.
Durch Sichtungen am Meer ist sehr wenig über ihre Verbreitung bekannt. Sie stranden jedoch oft an Stränden und Küsten - und diese Strandungen lassen darauf schließen, dass sie eher in tropischen warmen Gewässern vorkommen als „KOGIA BREVICEPS“. Über ihre Migrationsbewegungen ist wenig bekannt. Am Meer ist es sehr schwer diese beiden Arten zu unterscheiden. Kleinstpottwale sind kleiner und ihre Rückenflosse ist prominenter. Die Rückenflosse befindet sich außerdem mehr in der Mitte des Rückens. Die Position des Blasloches, falls sichtbar, kann auch eine Hilfe sein, um diese zwei Arten zu unterscheiden, da es bei Kleinstpottwalen weiter vorne angesetzt ist.
Die einzige Sichtung eines Kleinstpottwals bis zum heutigen Zeitpunkt, fand im Juli 2013 statt.
Die einzige Sichtung eines Kleinstpottwals bis zum heutigen Zeitpunkt, fand im Juli 2013 statt.
PT: Cachalote anão
ENG: Dwarf sperm whale
FR: Cachalot nain
DE: Kleinstpottwal
IT: Cogia di Owen
ESP: Cachalote enano
NL: Kleinste potvis
ENG: Dwarf sperm whale
FR: Cachalot nain
DE: Kleinstpottwal
IT: Cogia di Owen
ESP: Cachalote enano
NL: Kleinste potvis